8-9 Minuten

Ein gutes Autoladegerät für ein MackBook Pro zu haben, kann in manchen Situationen sehr hilfreich sein. Gerade wenn man viel Unterwegs ist und nicht die Möglichkeit hat eine Steckdose zu benutzen.
Anstatt einen Adapter zu kaufen, um das Ladegerät an eine Steckdose anzuschließen, ist es sehr empfehlenswert, ein KFZ-Netzteil für ein MacBook Pro zu kaufen, das direkt mit der 12V-Steckdose verwendet werden kann.
Du kannst zum Aufladen eines MacBook Pro aber nicht nur ein beliebiges USB-C-Ladegerät verwenden. Es muss sichergestellt sein das es ein USB-C PD Adapter ist.
Das PD steht für Power Delivery (Stromversorgung), es bedeutet auch, dass das Ladegerät mehr Leistung für ein MacBook Pro liefern kann.
Die Besten Autoladegräte für MacBook Pro
Das 13-Zoll-Macbook Pro wird mit einem 61 Watt Netzteil aufgeladen. Das 15-Zoll-Ladegerät des MacBook Pro hingegen kann bis zu 87 Watt aufnehmen.
Mit normalen Ladegeräten benötigt man die maximale Leistung, aber ich habe festgestellt, dass auch 45 Watt Strom ausreichen, um ein MacBook Pro (auch wenn es sich um ein 15-Zoll-Ladegerät handelt) aufzuladen.
1. Anker 49W PowerDrive Ladegerät

Das Anker-Autoladegerät ist eines der besten für ein MacBook Pro. Es handelt sich um ein Ladegerät mit zwei Anschlüssen und USB C mit 49 W, das zum Aufladen von MacBook Pro/Air 2018,iPad Pro 2018,iPhone XS Max/XR/XS/X und mit PowerIQ 2.0 für Samsung S9/S8 und anderen Geräten verwendet werden kann.
Was auch sehr praktisch ist, dass man mit dem 30W-Port auch Android- oder iOS-Telefone aufladen kann.
Das Anker PowerDriver kann fast jedes Gerät mit USB-A- oder USB-C-Schnittstellen aufladen. In meinem Test habe ich festgestellt, dass das MacBook 2015 Edition in 2,5 Stunden vollständig aufgeladen werden kann.
Auf die gleiche Weise wird die USB-A-Schnittstelle mit Ankers eigener PowerDrive 2.0-Technologie verbunden, die dem Autoladegerät die Möglichkeit gibt, schneller zu laden.
Das Anker-Autoladegerät mit zwei Anschlüssen umfasst auch das Anker-Sicherheitssystem Multipotent und eine vollständige UL-Zertifizierung.
2. AUKEY Ultra Kompakt 36W Dual USB-C Autoladegerät

Das AUKEY Autoladegerät ist ein 36-Watt-Adapter mit einer 30-W-USB-C-Schnittstelle und einem typischen USB 2.0-Anschluss mit 18 Watt. Die 30W sind gut genug, wenn man es nur für Tablets und Smartphones verwenden möchte.
Aber auch USB-C-Laptops wie das MacBook Pro können mit 36 Watt aufgeladen werden. Dieses USB-C-PD-Ladegerät nimmt die Hilfe von AUKEYs proprietärer Power Delivery 3.0 Charging Technology in Anspruch, um ein Gerät entsprechend seiner schnellsten Geschwindigkeiten aufzuladen.
Der 2-Ampere-Port ist gut genug, um auch Android-Telefone und iPhones aufzuladen.
3. CHOETECH 36W USB-C-Auto Ladegerät

Der CHOETECH Adapter hat ein 36-W-Ladegerät und teilt die Ausgangsleistung zwischen einem 18-W-USB-C- und einem USB-A-Anschluss auf. Im Gegensatz zu Wandladegeräten ist jeder Anschluss für eine maximale Ausgangsleistung von bis zu 18 W ausgelegt. Durch die 2 Anschlüsse können iPhone 11/11 Pro/11Pro Max/XS/XR/XS Max/X/8 und Galaxy S20/S20+/S10/S10+/S9/Note 10/9/8, Huawei usw. aufgeladen werden.
Das Choetech PD-Autoladegerät unterstützt eine schnell Aufladefunktion und ist mit jedem Gerät kompatibel, das mit einem USB-Anschluss vom Typ C oder A geladen werden kann.
Die Anschlüsse verwenden die Qualcomm Quick Charge 3.0 Technologie. Daher laden Android-Geräte, die dies unterstützen, bis zu 4-mal schneller als ein herkömmliches 18-W-Ladegerät. Die unterstützten Spannungsausgänge sind 5V/2,4a, 9V/2a, 12V/1,5a.
4. BatPower UL 120W 90W PD USB-C Auto-Ladegerät

Wenn man ein leistungsstarkes Kfz-Ladegerät sucht, das auch mehrere Geräte gleichzeitig unterstützen kann, ist das BatPower mit 120 Watt genau das Richtige. Was die Kompatibilität betrifft, so unterstützt das Ladegerät alle Arten von USB-unterstützten Geräten wie zum Beispiel Surface Book 2, Hp Spectre, Acer und Asus Laptop iPhones, iPads, Android-Telefone und Tablets.
Im Gegensatz zu vielen Autoladegeräten enthält dieses auch ein 1,5 Meter langes, schnell aufladbares USB-Typ C Kabel im Lieferumfang, das an beiden Enden USB-Typ C Stecker hat. Dieses wird für das MacBook Pro benötigt.
Der integrierte intelligente Schutz schützt ein MacBook Pro vor Überstrom, Überladung und auch Überhitzung. Das Batpower UL gibt es in den Farben schwarz und weiß.
5. ZeaLife 63W Auto Ladegerät, 2 Port USB C für MacBook Pro

Zealife 63W USB-C Auto-Ladegerät ist kompatibel mit MacBook 2018/2019, MacBook Pro, MacBook Air, Samsung Galaxy, Google Pixel und einigen anderen USB-betriebenen Geräten.
Durch die Qualcomm 3.0 Quick Charge Technologie liefert es eine 4x schnellere Ladegeschwindigkeit und bietet den notwendigen Schutz vor Kurzschlüssen, niedrigen und hohen Spannungen, Überladung und höheren Temperaturen.
Es gibt auch einen USB-A-Anschluss, der Quick Charge 3.0 unterstützt. Wenn man also mehrere Geräte gleichzeitig mit hoher Geschwindigkeit laden möchten, ist dieses Autoladegerät für MacBook Pro absolut zu empfehlen.
6. Choetech 30W USB C 3-Port-Kfz-Ladegerät

Manchmal reichen auch 2 Ports nicht aus. Dem stimme ich zu. Für Zeiten wie diese gibt es von CHOETECH ein USB-C-Ladegerät mit 3 Anschlüssen. Der einzige Nachteil ist, dass es leider nur etwa 18W hat. Es kann ein MacBook also nicht so schnell aufladen wie die anderen Ladegeräte.
Ansonsten braucht man sich keine Sorgen machen, dass ein Gerät durch Überspannung, Hitze usw. beschädigt werden könnte.
Es gibt 2 USB-A-Anschlüsse mit jeweils 12W, während ein weiterer ein USB-C 18 Watt hat. Auf diese Weise kann man auch mehrere Geräte gleichzeitig aufladen.
7. 63W Dual Port USB-C KFZ-Ladegerät von LinkOn

Das 63-W-USB-C-Ladegerät garantiert ein Hochgeschwindigkeits laden sowohl für iPhone als auch für Android-wie Google Pixel 3/2/1 und Macbook. Das Auto-Ladegerät verfügt sowohl über eine USB-C-Schnittstelle als auch über einen USB-A-Anschluss.
Dieses Ladegerät kann mit jedem Gerät mit einer USB-Schnittstelle betrieben werden. Das Auto-PD-Ladegerät kann alle Arten von Android-Tabletts und -Smartphones, iPhones und iPads, GPS, Bluetooth-Zubehör, Nintendo Switch usw. aufladen.
8. 45 W Spigen KFZ für Macbook und Ipad

Von Spigen gibt es das Steadiboost mit 45 Watt und enthält einen 5V/3A USB C mit einer Stromabgabe von 27 W. Es gibt auch eine USB A-Schnittstelle, die bis zu 18 W Leistung liefert, so dass insgesamt 45 W zur Verfügung stehen. Dieses Ladegerät ist mit Qualcomm Quick Charge 3.0 bei etwa 12V/1,5A zertifiziert.
Mit der Qualcomm Quick Charge-Technologie kann man 4-mal schneller laden als mit herkömmlichen Ladegeräten. Dazu benötigt wird natürlich auch einen unterstützten Qualcomm-Prozessor.
Der Adapter kann mit allen USB-betriebenen Geräten wie MacBooks, iPads, iPhones sowie mit Android-Tabletts, Tablet-Computern und anderen Notebooks verwendet werden. Es gibt eine integrierte Schutzvorrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Strom, Überhitzung und Überladung.
9. Anker USB C Auto Ladegerät Power Drive PD 2 30W 2-Port

Wer ein kompaktes Ladegerät sucht für ein MacBook Pro, der bekommt von Anker ein 30-W-Autoladegerät mit einem Dual-Port. Genau wie die meisten der oben genannten Ladegeräte hat der Adapter zwei Anschlüsse eine USB Typ-C-Schnittstelle und eine USB-A-Schnittstelle.
Das Multi-Schild-Sicherheitssystem von Anker stellt sicher, dass die Geräte vor extremer Hitze, Überladung usw. geschützt sind. Der USB-C-Anschluss kann die maximale Leistung von 18W haben, zusammen mit der 12W-Ladung für den USB-A-Anschluss.
Für mich einer der besten Adapter mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit:
Ich hoffe, die Liste der 9 besten Auto-Ladegeräte für das MacBook Pro hat dir gefallen. Wenn du irgendwelche Zweifel hast, welcher Adapter für dein Macbook geeignet ist kannst du gerne unten einen Kommentar abgeben, und ich werde dir so schnell wie möglich helfen.